..jo Susanne .... Axels "Amigo" ist erheblich "strubbeliger" als Euer SAM ...


Nochmal zu den "gemäßigten" und den ganz wilden "Mischungen" .... Sofern das keine Zu- oder Unfälle sind, kann doch nur der Gedanke
dahinterstehen - ..ich nehme einen gut funktionierenden ...was weiß ich ...Border und einen aus dem altdeutschen Lager und in den
Welpen wird sich schon das Gute bzw. Brauchbare aus beiden Welten "irgendwie" niederschlagen ....
Ja - "Flöte gepfiffen" kann ich da nur sagen - es KANN mal sein, dass der Zufall es WILL und es kommt zu einem Naturtalent à la Lou-Lou ;
die Regel ist dies aber ganz ganz sicher nicht - im Gegenteil solche Mischungen können sich zu ganz brisanten Gemengen verdichten, auf denen man
dann aufgrund der Ungesetzlichkeit der eigentlich notwendigen "Selektion" sitzt !
Unter Schafrassen , die nicht herdbuchmäßig gezogen werden , kann und darf das u.U. mal vorkommen - bei Hunden sollte es NICHT passieren !
...aber da können wir uns die Finger so fransig tippen wie Amigos naturgegebene "Fußumrandung" : ES WIRD IMMER WIEDER PASSIEREN !
Es fehlt eindeutig das solche Praktiken ÄCHTENDE ELEMENT !
Die einzige "Lösung", die ich sehe ist meine "Praxis" , auf Papiere stets Wert zu legen ...nicht, weil ich gerne Papiere lese, sondern weil
sie für mich über die Autorität des ausstellenden Vereins oder Verbands die einzige Gewähr dafür bieten, dass es zumindet "halbwegs" regelkonform
zugegangen ist bei der "Entstehungsgeschichte" meiner Hunde.
LG
Dietmar