#23by huetefuchs » 11. Aug 2012, 10:09
Hi,
...haaaach - DAS ist doch mal ein Video gaaanz nach meinem Geschmack !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es scheint mir nämlich GENAU DAS zu zeigen, was (,beim Profihund natürlich tagtäglich abgefordert und noch verstärkt,) zum genetischen
Grund(verhaltens)inventar gehört , gehören MUSS !
Der Hund ... hier Lou Lou , "fühlt" sich angezogen von der Ziege (hier noch vertärkt durch das EINZELTIER) und GLEICHZEITIG auch aufgrund der
ihm innewohnenden Vorsichtsmechanismen irgendwie "abgestoßen". Ich hab das immer gerne mit den verschiedenen Polen von zwei Magneten verglichen.
Sie ziehen sich unter gewissen Umständen AN und stoßen sich AB (je nach Lage der Polung).
Je nach Grad der Übung bzw. ERFAHRUNG bildet sich beim Hund auf genau DIESE ART DAS heraus , was man dann später als Balance zur Herde bezeichnet.
Die "Erfahrungswerte" sammelt der Hund zum Beispiel auch über solche Erfahrungen , wie LARA sie gemacht hat .....
Das ALLERWICHTIGSTE ist aber , dass es den HUND ZUM VIEH HIN(!)ZIEHT .... ein dem Vieh gegenüber NEUTRALER Hund ist zum Hüten unbrauchbar.
Der GRAD DER durch das Vieh erzeugten "Abstoßungswirkung" im Blick auf eine förderliche Herdenbalance des Hundes ergibt sich unter anderem auch
durch die Anzahl der Hütetiere.
Das wäre in Kürzestfassung meine "Theorie" des Hüteverhaltens ....
Ein Schäfer, der LOU sehen würde, würde den Hund sofort für wohlveranlagt halten .
LG
Dietmar
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig:
Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
A. Einstein 1879-1955
live is live - and life is good !