Hallo,
welches Auto kann man den heute noch reparieren.
Wir haben uns vor fast 4 Jahren zur Silberhochzeit einen VW Eos gegönnt - ein Cabrio wollten wir schon immer haben - dies ist eins was man sich auch als normaler Mensch leisten kann....
Hinten können auch noch mal 2 Personen sitzen z. B. Oma und Opa (war ne Fehlüberlegung, für die kleine Oma brauchen wir einen Kran um sie wieder aus dem Auto zu bekommen *gg*)- die Kinder sind aus dem Haus -bzw. haben jeder selber ein Auto - wunderbar
tja der Sommer 2007 war vom Abholtag an verregnet

wer war schuld - na wir......
Timmi lag wie immer schon im Fußraum und alles war gut - bis zu Timmis Tod. Sam hatte schon als Welpe aufgrund seines längeren Rückens Probleme und auf den Rücksitz wollten wir nicht - was auch nicht so toll gewesen wäre, es sind zwar Ledersitze (also abwischbar) aber solche Sportsitze mit seitlichen Wülsten und so
Also mussten wir uns was anderes überlegen - so kam der Touran ins Spiel. Fand ich auch ganz gut, wieder ein bißl höher sitzen und nicht tief unter der Grasnarbe.......
Aber der Eos ließ sich nicht verkaufen - nur noch für den halben Neuwert nach 3 Jahren - naja es nützt ja nix *gg* OTon meines Mannes und eigentlich ist es ja auch ein schönes Auto - es trug sich zu, dass unser Sohn zur Technikerschule gehen wollte, und der Unterhalt eines Autos dabei ganz schön ins Geld geht..... der Autohändler (ein Freund von uns) ihm sagte, ich nehme deinen Polo in Zahlung für das gleiche Geld was du vor einem Jahr bezahlt hast .... ui da war die Überlegung schnell gemacht.... Polo weg, das Geld dafür bei Mama und Papa zum Sparen hinterlegt .... Papa hat den Deal perfekt gemacht: naja Junge und wenn de mal nen Auto brauchst - kannste ja den Eos nehmen......
nun ist der Junge ausgezogen, der Eos steht hier selten
nach 2 Jahren, ich fuhr offen, war bei meinen Eltern, wollte starten, das Auto kein Mucks.... Abschleppdienst, Werkstatt: die komplette Elektronik im Hintern - musste ausgetauscht werden. Man gut dass es da nicht gerade geregnet hat - ich kann euch sagen, ein Cabrio aufem Abschlepplaster sind ziemlich sch.... aus
letzten Herbst nach dem vielen Regen: Land unter und Schimmelbildung im Kofferraum, Spezialwerkstatt für Eos: ja ist bekannt, seit 2009 bauen sie andere Dichtungen ein.... also VW hat den Dichtungstausch übernommen, das Fahrzeug 14 Tage in der Werkstatt....
Dann hatten wir ja den Frost und Eisregen. Tankdeckel eingefroren... neueste Technik, man öffnet ja mit einem "Seilzug" in der Fahrertür... Nippel abgebrochen, mit Trick 17 und einem 2. Mann beim Tanken ging er auf...
Nun wieder Landunter im Kofferraum - erneutes Austauschen, Beheben des Tankdeckelschadens
a never ending story - und aufgrund der Computertechnik, kann man bundesweit (weltweit?) in allen VW Vertragswerkstätten das komplette Programm über unser Fahrzeug nachlesen - tolle Wurst
mal sehen, was wir mit dem Fahrzeug machen - wir hoffen ja auf einen schönen Sommer mit Sam auf der Rückbank sitzend und Sonnenbrille
