#13by huetefuchs » 10. Dec 2012, 20:07
Hallo ..... ich erlaube mir , Axels Beitrag hier einzukopieren . Er hat ihn mir per mail geschickt.
Du weißt , dass ich Dir sehr dankbar bin , Axel ! Es gibt kaum jemanden, der sich wie DU in die
Hunde hineindenken kann ... das hab ich immer an Dir bewundert.
Dietmar
___________________________________________________________________________________________
Guten Abend Dietmar,
vorhin hatte ich ins Gästebuch diesen Text schreiben wollen:
Aber hat nicht geklappt, deswegen auf diesem Wege. Ich wünsche Euch und hoffe sehr, daß es nicht zu schwer wird.
Herzliche Grüße
Axel
Zu LARA
Ja, das Loslassen und die damit verbundene Verantwortung, so meinen gerade wir Hundeleute, könnten wir lernen...aber wenn dann der Tag da ist.. Meine Einschätzung nach einem halben Jahrhundert mit Hunden: sie sind uns da voraus. Sie nehmen uns die Entscheidung fast schon ab und zeigen uns, wann für sie und uns der Zeitpunkt zum Loslassen gekommen ist – zumindest hab ich es bisher nach dem eigenen unsicheren Auf und Ab in den letzten Tagen immer so vermutet. Auch unser Tierarzt ist überzeugt, daß das beiderseitige Loslassen deutlich vom Hund ausgehen kann. Lara wird`s zu erkennen geben, wenn sie nicht mehr will. Gerade ein Hund, der so gelebt hat wie Lara mit Euch, verfügt über diese - und das ist nicht zu hoch gegriffen - Seelengröße.
Gruß
Axel
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig:
Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
A. Einstein 1879-1955
live is live - and life is good !