Hallo,
ich erweitere diesen Thread mal um einige Beiträge aus dem alten, grauen Forum.
Der erste hier ist vom 28. Juni 2009.
An diesem Sonntag durften wir mit Dagmar und Silvio im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide mal mit der Herde mitlaufen ....
war für mich ein prägendes Ereignis .
LG
Di.
p.s. .... als erstes meine damalige "Einleitung" zu dem Bilderbeitrag .. dem ist auch aus heutiger Sicht Nichts hinzuzufügen !
Ihr Lieben ,
einige wissen ja , dass wir , also Frauchen und ich , heute die Gelegenheit hatten, mal ein paar wenige Stunden
mit einem "RICHTIGEN SCHÄFER" hier in der Heide "mitzulaufen" .....
Dagmar hat das zusammen mit Silvio möglich gemacht - und ..... ich bin eigentlich ums geschriebene Wort selten verlegen ,
aber HIER SCHON ..... , denn WER lädt schon gerne jemanden ein, der sich in der Vergangenheit in einer Weise aus dem
Fenster gelehnt hat, die NICHT überall auf Zustimmung oder gar Begeisterung stieß ???? ...ganz im Gegenteil ....
Will diesem Beitrag gar nicht weiter vorgreifen , aber sagen, dass das heute für MICH eins der schönsten und vor allem LEHRREICHSTEN Erlebnisse
war, die ich JE im Zusammenhang mit diesen unsern Hunden hatte ;
ich werde das mein Lebtag nicht vergessen .... und - soviel als Andeutung
vorweg - es hat meine Einstellung zu den Hunden VERÄNDERT .... ich sehe VIELES jetzt klarer .... das war heute eine LEHRSTUNDE
für mich .... und ..... eine SEHR SEHR NETTE UND SYMPATHISCHE ZUGLEICH !
Bin ....und das gilt für Ulrike gleichermaßen (!) ..... EUCH BEIDEN, Dagmar und Silvio, EHRLICH SEHR DANKBAR für die Einblicke und EINDRÜCKE !
SOWAS VERGISST MAN NICHT ..... MAN MUSS ES WIRKLICH MAL SO ERLEBT HABEN , WIE WIR ES HEUTE ERLEBEN DURFTEN ! VIELEN DANK DAFÜR !
Ich hab aber jetzt ein "Problem" .....
dieser Beitrag wird aus meiner Sicht ein GANZ WICHTIGER - das mögen andere so sehen, wie sie wollen ....für MICH IST er WICHTIG ....und Ihr werdet sehen, warum.
Nur .... ich hab heute über 300 Bilder gemacht ...... und will Euch anhand dieser Bilder etwas mitteilen ....will Euch quasi teilnehmen lassen an etwas, was
man auch in der Fotografie IMMER beherzigen sollte : Ein "Motiv" sieht von EINEM Standpunkt SO aus ...... geht man aber nur ein paar Schritte seitwärts ...
und ggf. sogar in die Hocke , dann SIEHT ES UNTER UMSTÄNDEN GANZ ANDERS AUS ...... das MOTIV hat sich nicht geändert ..... aber der BLICKWINKEL !
Und .... genau DAS ..... ist MIR heute klargeworden ! MICH hat dieser Tag heute VERÄNDERT ..... wie, - das wird sich zeigen ......
....und ich möchte hier nicht nach der Schnellschussmethode vorgehen ..... ich will das auch in eigenen Gedanken entwickeln ,
deshalb werd ich erst morgen MEHR dazu schreiben. Aus jetziger Sicht ..... für diese Eindrücke ..... wäre ich auch auf KRÜCKEN durch die Heide gehumpelt .....
SCHÖN WARs .... aber eben nicht NUR SCHÖN , sondern LEHRREICH !
Dietmar
Hallo Ihr Lieben,
.... etwa auf Höhe der Heidefläche, wo ich das oben eingestellte erste Bild gemacht habe, ging mir immer wieder ein Forenbeitrag durch den Kopf,
den ich (schon lange her) ....mit diesem Bild begonnen hatte:
....ich hab damals einen Ausschnitt davon gemacht ....und die Frage an den Anfang gestellt :
Zitat aus :
http://huetefuchs.kostenloses-forum.be/ ... rag97.html"Oh, wenn man sie nur selbst befragen könnte.......!!Wohin schaut dieser Hund ? Welche Eindrücke, "Gedankensplitter", Urbilder, Hoffnungen, Sehnsüchte, Wünsche oder Ansprüche gehen da durch sein hochentwickeltes Canidengehirn ?Sind es vielleicht wirklich sich über Generationen quasi in den Windungen "eingebrannte", genetisch tradierte und auf den Wolf als Stammvater (- davon gehe ich einmal aus -) zurückzuführende Schemata des Denkens, die rein auf das Überleben in der Natur und die Erhaltung der Art ausgerichtet sind ?ODER geht die "genetische Erinnerung" nicht so weit zurück, sondern beschränkt sich auf die "Speicherplätze", die mit der speziellen Tätigkeit der Urahnen als Hütehunde belegt sind ? Sieht Lara also „im Geiste“ in weiter verschwommener Ferne eine Herde, hört sie ihr Blöken?ODER - und das wäre eine dritte Möglichkeit, lebt dieser Hund allein im "Hier und Jetzt" - Kreisen seine Gedanken etwa um die zu erwartende bereitgestellte Mahlzeit oder ein kleines "Spielchen" mit dem als zweibeiniger Oberwolf akzeptierten Dosenöffner ?ODER - darf man (!) sogar beim Hund eine gewisse (nicht zu hoch anzusetzende) Reflexionsfähigkeit über die Zukunft zumindest "an-denken"? Macht sich ein Hund "Gedanken über das "MORGEN" - oder gar über die ferne Zukunft seiner Art ?ODER – bin ich bescheuert, und der Hund guckt nur gelangweilt von seinem Baum runter ?" .......
Wenn ich nicht irre, dann ist der Beitrag von 2006 ....
Mir ist gestern in der Heide klar geworden , dass die ANTWORTEN auf die Fragen NICHT am Schreibtisch und auch NICHT auf Hundeplätzen zu suchen oder gar
zu finden sind .....
Ehe jetzt einige sagen : "SIEHSTE !" - sag ich mal vorneweg : Es ist nicht DUMM , Ansichten auf Überzeugungen zu gründen und zu vertreten , es mag Unwissenheit sein , ja ,
DUMM ist DER, der wider besseres Wissen und wider die Einsicht - auf seinen Irrtümern oder Fehleinschätzungen BEHARRT ! (frei nach Cicero) Insofern ist es auch kein Zeichen
von Schwäche, wenn Gesichtspunkte in Ansichten einfließen, die einiges von VORHER Gedachtem zumindest in FRAGE stellen !
So - nach dieser notwendigen Vorrede - ..... ich zeige Euch jetzt mal Bilder von gestern , vielleicht lauft Ihr mal "virtuell" mit ; obwohl ..... KEIN BILD kann
die Realität in ihrer Ausdruckskraft ersetzen ..... sowas muss man wirklich "erlebt" haben.
Ich denke, wir gucken erst mal ..... und ziehen am ENDE einige Schlüsse .....
(....ich muss den Beitrag in mehrere Stücke aufteilen, sonst sind die Ladezeiten zu lang ...)
Als erstes stell ich Euch mal die "AKTEURE" vor :
.... noch sind die "Damen" im Stall .... gegen 9.30 Uhr ....
.... da kommen die ersten ...... eine gemischte Herde aus Ziegen und Heidschnucken .... also ideal geeignet , um den unerwünschten Bewuchs auf den Heideflächen
niederzuhalten.
..... dann stürmten diese Drei heran .....
von links .... JUSTINE (Kelpie) ..... ELISCHKA und JULE .....
(Achtet mal auf das "ideale" OUTDOOR-SCHUHWERK (!**gg) von unserm Frauchen ...... dazu später mehr ....)

....mittlerweile warten hier etwa 4000 Füße darauf, dass es losgeht ......
...hier springt KOLJA zu Silvio rüber ........
Insgesamt waren wir mit FÜNF HUNDEN unterwegs ..... ich stelle sie Euch im weiteren Verlauf noch einzeln vor ......
...jaaaa - wir sprachen schon davon, dass man KEINE 5 Hunde an der Herde BRAUCHT ...aber Dagmar und Silvio wollten uns schließlich
die gesamte Bandbreite von dem, was die Hunde leisten können vor Augen führen - und das war auch GUT .... und vor allem schön !

...hier hat die Herde gerade den Pferch am Stall verlassen ...vorne seht Ihr BENNIE , den "lachenden Border" (später mehr dazu) ..... rechts die Füchsin ist LISSIE ....
und ganz weit draußen schon.....
JUSTINE - auch "DAS KELPIE" genannt ......
Hier seht Ihr Justine als Welpen ...das war 2007 im September .....

... ich denke, dass Dagmar hier ab und zu mal mitliest ..... wenn ich was Falsches sage oder irgendwas vergesse ,
dann schreibs bitte , Dagmar.
Dieser Hund hat eine Entwicklung genommen, die an ein Wunder grenzt , würde man zumindest vermuten, wenn man nicht
DAS berücksichtigt was an ANLAGEN in ihr steckt. Das, was SIE TUT UND KANN , KANN ihr niemand beibringen oder beigebracht HABEN;
das ist DAS , WAS SIE (!) aus ihrem INNEREN heraus MITBRINGT und quasi "anbietet" !
..... SO , wie hier , wo sie eine kleine Streicheleinheit vom "Chef" bekommt, werden wir sie im gesamten Verlauf des Hütegangs NICHT MEHR SEHEN !
Warum nicht , werdet Ihr fragen ?

...nun - das Kelpie "verschwindet" quasi auf der vom Schäfer abgewandten Herdenseite und hält ihm (also Silvio) dort "den Rücken frei" .....
dabei hält sie einen ABSTAND zum Vieh ein , der gerade mal so groß ist, dass die Tiere NICHT durch den Hund "gestört" werden.
Wer glaubt, UNSERE "Privathunde" seinen SCHNELL und flink, der hat das Kelpie noch nicht RENNEN sehen ...... später mehr ....
.... hier shen wir im Vordergrund Kolja und dahinter die 12-jährige Elischka.
KOLJA ist einer der ständigen Hütehunde von Silvio ....und genaugenommen ein Halbbruder unserer Lara (...auch ein Sohn von TROLL)
...... den seht Ihr hier :
(Archivbild)

ELISCHKA ..... ist eine Wurfschwester von LIZA und damit die Tante von Lara.....
...das ist Liza .... und der knubbelige Welpe oben dürfte Lara sein.....dem Halsband nach zu urteilen ....
Ihr werdet verstehen , und deswegen zeige ich auch die Archivbilder , dass einem bei solchen Bildern wie oben,
wo die Verwandtschaft an der Herde läuft, sehr wohl solche Gedanken durch den Kopf gehen, wie ich sie in dem alten Beitrag von 2006
bereits formuliert hatte.
Wie siehts aus mit dem GENETISCHEN ERBE ???? Wie gehen wir damit um ?
Würde SIE nicht auch VIEL lieber in einen Pferch VOLLER Schnucken springen ?????
Werde ich diesem Hund WIRKLICH GERECHT mit ein paar "Showeinlagen" ......
Ich gebe ganz offen zu, dass mich bei den Bildern die jetzt folgen , desöfteren das Gewissen quasi
"schräg von der Seite" angesprochen hat ........
Seht selbst .....

...hier sieht man schön die Ausdehnung der Herde ..... irgendwo (!) da hinten auf der anderen Seite arbeitet die ganze Zeit Justine ....ganz alleine ...und
SELBSTÄNDIG - ich hatte manchmal den Eindruck, Silvio ruft sie ab und zu mal ran, um zu sehen, ob sie überhaupt noch DA ist ; Anweisungen,
Kommandos etc. braucht Justine eigentlich nicht ..... oder nur HÖCHST selten - etwa dann, wenn einige Nachzügler ein wenig Druck brauchen ,
um den Anschluss nicht zu verlieren.
Ich hatte fast den Eindruck (, Dagmar wirds wissen,) als habe Silvio Justine manchmal auch MIR zuliebe - , damit ich mal sehe, was sie leisten kann, -
an bestimmte Herdenteile geschickt - NÖTIG wäre das nicht wirklich gewesen .... Justine weiß auch so, was zu tun ist.
Ein solcher Hund - auch wenns KEIN Altdeutscher ist, ist für die Hütesituation hier in der Heide PURES GOLD WERT !
das Kelpie ist schwierig zu fotografieren drüben auf IHRER Seite ...... weil "es" immer in Bewegung ist .....
Hier kommt Lissie .....
eine sehr fleißige ...wie soll ich sagen , eher unauffällig arbeitende Hündin im Vergleich zu Kolja , der mir der impulsivere Typ zu sein scheint.
Im Vergleich zum Kelpie muss man sagen, brauchen die Altdeutschen MEHR Aufmerksamkeit vom Schäfer ; ich hatte den Eindruck, je weiter wir voran kamen,
desto EIFRIGER wurden die beiden .
...man muss sich jetzt vorstellen, die Herde steht ja , bzw. bewegt sich in langsamer Schrittgeschwindigkeit fressend vorwärts .....
..... schaut Euch das Gesicht an ....... und denkt an meine EINGANGSFRAGEN !
Gerade bei diesem Hüteabschnitt kam es mir vor, als würde in den Hunden eine Art Schalter umgelegt , der ein bestimmtes "Programm" startet ......
die gesamte Aufmerksamkeit , ja .... mehr als Aufmerksamkeit .... gilt der Herde - es ist IHRE BESTIMMUNG , HIER ZU SEIN UND DAS ZU TUN,
WOZU SIE DA SIND . Es ist FASZINIEREND , das mal abseits von irgendwelchen Veranstaltungen so ganz aus der NÄHE zu erleben !
HIER SEHT IHR DEN LEBENSSINN DES ALTDEUTSCHEN HÜTEHUNDES ! Alle Privathalter müssen EINSEHEN und das auch ZUGEBEN, dass "unsere" Hunde nur aufgrund eines NOTWENDIGEN KOMPROMISSES unsere
Wohnzimmer bevölkern ! Ganz einfach deshalb , weil die zur Erhaltung der Arbeitspopulation notwendige Stückzahl nur gehalten werden kann,
wenn ÜBERZÄHLIGE Tiere auch diesen Weg gehen - auch DANN, wenn ihre BESTIMMUNG EIGENTLICH EINE ANDERE IST !
..... ich mache hier mal einen Schnitt -
weiter gehts dann in einem neuen Beitrag hier...
LG
Dietmar