.... eigentlich ist dieser Thread ideal geeignet , meiner laienhaften Phantasie ein wenig Auslauf zu gönnen ...
ich mach mal wieder kurz die Leine LOS :
Viele der heutigen Rassen leiden ja bekanntlich unter einer sehr sehr engen Zuchtbasis , damit meine ich , dass sie auf nur sehr WENIGE
Stammeltern zurückzuführen sind . ANDEREN (Rassen) , die eigentlich von einer breiteren Basis her kommen, sagt man aufgrund des Rückgangs der
notwendigen Populationsstärke eine drohende Einengung oder Verknappung der genetisch notwendigen Variabilität voraus. Dazu zählen auch die
Altdeutschen Hütehunde - je weniger sie werden , desto schmaler der Grat , auf dem man züchterisch noch agieren kann , ohne Nachteile
in Kauf nehmen zu müssen.
Für den Fall der Fälle, dass es mal ganz "eng" werden sollte, wird dann von seiten fachkundiger Genetiker gern die Einkreuzung eng verwandter Fremdrassen
empfohlen.
Da frage ich mich dann schon , nach welchen KRITERIEN man diese möglichen (!) Rassen auswählt bzw. auswählen sollte ?
Und damit sind wir wieder beim Thema , welches , um in regierungsamtlichen Worten zu sprechen, quasi "alternativlos" jede und jeden verfolgt , der sich auch nur
irgendwie mit Altdeutschen Hütehunden oder anderen "Spezialisten" der Hundewelt beschäftigen MUSS :
ERSCHEINUNGSBILD PLUS VERHALTENSREPERTOIRE .... nur im "Doppelpack" macht es SINN , sich auf diese Hunde einzulassen !
Es kommt aber noch eine Unwägbarkeit für uns als LAIEN hinzu , was ich die "genetische Passform" nennen würde .
Meines Erachtens wird man um die Ausnutzung der Möglichkeiten , die die moderne genetische Wissenschaft und ihre Analysefähigkeiten zur Verfügung
stellen , nicht herumkommen - zumindest nicht auf die lange Sicht.
Es wäre deshalb anzuraten, rechtzeitig vergleichende Studien hinsichtlich der Verwandtschaftsgrade in Frage kommender Kandidatenrassen anzuschieben und dabei
auch auf den ersten Blick "exotische" Rassen nicht ganz auszuschließen ... ich denke zB an die nordischen Hunde.
Machbar und untersuchbar ist VIELES ....
man muss allerdings hinzufügen , der Wille allein genügt nicht .... Forschung ...auch Ahnenforschung kostet Geld ....
und daran wirds scheitern - leider .
Dietmar (hf)